Quellennachweis
Literaturverzeichnis
Arnsberg, Paul (Hg.): Die Geschichte der Frankfurter Juden. Band II, Darmstadt 1983.
Artikel „Befreite aus Theresienstadt“ in: Aufbau 11 (1945), Nr. 8 vom 23.02.1945), S. 28: „Katzenstein, Isaak, 1940“
BadZg: Art.: Auch mal einen guten Wein genießen. Badische Zeitung/Lokales Region Ortenau vom 07.09.2009, http://www.badische- zeitung.de/offenburg/auch-mal-einen-guten-wein-geniessen--19184291.html
Bartezko, Dieter e. a. (Hg.): Wie Frankfurt fotographiert wurde 1850 – 1914. München 1977.
Beykirch, Gernot: Jüdisches Lernen und die Israelitische Schule Leer zur Zeit des Nationalsozialismus. Oldenburg 2006. http://oops.uni-oldenburg.de/525/1/beyjue06.pdf
Bonavita, Petra: Mit falschem Pass und Zyankali. Retter und Gerettete aus Frankfurt am Main in der NS-Zeit. Frankfurt am Main 2009,S. 222.382.
Diersch, Brigitte: Das kurze Leben der Doris Katz. Hessen – Holland – Sobibór. Erbach im Odenwald 2010
Datenbank Volkszählung 1939
Datz, Karl , Brief vom 05.06.1948, HHStA, Abt. 519/V, Nr. VG 2100 – 33, Bd. 1
Gb.: Das Gedenkbuch des Bundesarchivs für die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Deutschland (1933-1945), http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/
GbNI: Gedenkbuch für das Heim des Jüdischen Frauenbundes in Neu Isenburg (1907-1942): http://gedenkbuch.neu-isenburg.de/
GLA: Generallandesarchiv Karlsruhe, Entschädigungssache 480/EK1698, Nr. 1;
Grünewald, Reinhard (Hg.): Gegen das Vergessen. Juden in Reichelsheim. Lindenfels 1998, S.188f.
HHStA, Hessisches Hauptstaatsarchiv, Wiesbaden.
Holl, Yvonne : Verbeugung vor den Opfern. Zeitblende Nr. 5, 6 (2007);
Hoppe, Dorothee / Reuss, Jutta (Hg.): Stolpersteine in Darmstadt. Darmstadt 2013;
InitTh: Initiative Theresienstadt, Datenbank: http://holocaust.cz/cz/victims
ISG, Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main.
JMF: Jüdischen Museum Frankfurt am Main, Datenbanken „Deportation, Adresse Hans-Thoma-Straße 24“ und „Gedenkstätte Neuer Börneplatz“ für „Hans-Thoma-Straße 24“.
JPflege: Jüdische Pflegegeschichte. Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main, http://www.juedische-pflegegeschichte.de/index.php
Kingreen, Monica (Hg.): Nach der Kristallnacht. Jüdisches Leben und antijüdische Politik in Frankfurt am Main 1938–1945. Frankfurt am Main 1999; S. 120–156: Zuflucht in Frankfurt. Zuzug hessischer Landjuden und städtische antijüdische Politik; S. 357–402: Gewaltsam verschleppt aus Frankfurt, S. 373 f. Die Deportation der Juden 1941–1945.
Lustiger, Arno (Hg.): Art. Kinderhaus der Weiblichen Fürsorge e. V. In: Jüdische Stiftungen in Frankfurt am Main. Stiftungen, Schenkungen, Organisationen und Vereine mit Kurzbiographien jüdischer Bürger dargestellt von Gerhard Schiebler. Frankfurt am Main 1988, S. 163f.
Mahnkopp, Volker: Dokumentation zu verfolgten Personen im Frankfurter Kinderhaus der Weiblichen Fürsorge e. V. Hans-Thoma-Straße 24. Frankfurt am Main 2011f. PDF
Moraw, Frank: Illegal von Frankfurt nach Heidelberg. Eine Jüdin im Untergrund und ihre Helfer. In: Heidelberger Geschichtsverein (Hg.): Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 2011. Heidelberg 2010, S. 231–239.
Schröder, Iris: Grenzgängerinnen. Jüdische Sozialreformerinnen in der Frankfurter Frauenbewegung um 1900. In: Andreas Gotzmann/Rainer Liedtke/Till van Raden (Hg.): Juden, Bürger, Deutsche. Tübingen 2001, S. 341-368.
Schüttler, Ulrike , Darmstadt. Hildes Biographie wurde von Ulrike Schüttler, Darmstadt, mit Hilfe von Hilde Bettys älterem Bruder Harry, San Francisco, recherchiert.
Thalheimer, Harry Jacob : Journal of Harry Jacob Thalheimer. San Francisco o. D.; 20 S. DIN A 4.
Trl: Transportlisten aus dem Gestapo-Bereich Frankfurt am Main, ISG/Sign. 25/25a.
Wönne, Roland (Hg.): Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum des Clementine Kinderhospitals – Dr. Christ'sche Stiftung 1845 – 1995.Frankfurt am Main 1995.
Bildnachweis
Bartezko, Dieter e. a. (Hg.): Wie Frankfurt fotographiert wurde 1850 – 1914. München 1977
ISG, Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
Hebbel, Thomas
Herberg, Dieter